Netzwerk
Belmont Forum
Das Belmont Forum wurde im Jahr 2009 gegründet und ist eine Vereinigung von Förderorganisationen, internationalen Wissenschaftsorganisationen und regionalen Verbänden, die gemeinsam interdisziplinäre und transdisziplinäre Forschung voranbringen und fördern möchten. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sind die Mitglieder von deutscher Seite. Eine Aufgabe des DKN ist die Beratung zur Beteiligung der deutschen Fördereinrichtungen an den Programmen des Belmont Forums.
Die Arbeit des Forums wird geleitet durch ein Dokument mit dem Titel „The Belmont Challenge“. Die Mitglieder des Forums kooperieren, um den dort beschriebenen Herausforderungen zu begegnen, indem Forschungsthemen von hoher internationaler Bedeutung gefördert werden und Calls zu „Collaborative Research Actions (CRA)“ herausgegeben werden. Dabei steht internationale transdisziplinäre Forschung, die Wissen zum Verständnis und zur Bewältigung des globalen Umweltwandels generiert, im Vordergrund.
Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030
Das DKN begleitet die Umsetzung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie in Deutschland aktiv als einer von drei Trägern der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (DKN, SDSN Germany und IASS Potsdam). Im Rahmen der Wissenschaftsplattform, einem Projekt, das seit dem Jahr 2017 vom BMBF gefördert wird, unterstützt das DKN den Beitrag der Wissenschaft zur Umsetzung der Agenda 2030 in politischen Entscheidungsprozessen auf nationaler Ebene.
Ziel der Plattform ist unter anderem, zentrale Handlungsfelder zu benennen, um den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie mit und innerhalb der Wissenschaft anzuregen, zu organisieren und zu moderieren. Die Wissenschaftsplattform wird von den Ministerien BMBF, BMU, BMZ, BMEL und dem Bundeskanzleramt begleitet. Die Plattform bietet eine Möglichkeit zum Austausch mit nationalen Schlüsselakteuren im Bereich globale Nachhaltigkeit. Die Vorsitzende des DKN Prof. Dr. Daniela Jacob fungiert seit Januar 2020 als eine von drei Co-Vorsitzenden der Plattform, DKN-Geschäftsstellenleiter Dr. Sebastian Sonntag ist ex-officio Mitglied des Lenkungskreises.
SDSN Germany
Um den Austausch des DKN mit gesellschaftlichen Akteur:innen zu Nachhaltigkeitsfragen außerhalb der Wissenschaft zu intensivieren, wurde eine strategische Partnerschaft mit dem deutschen Sustainable Development Solutions Network (SDSN Germany) eingegangen. Diese Zusammenarbeit findet im Rahmen eines engen inhaltlichen Austausches und insbesondere in der gemeinsamen Unterstützung der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 statt.
SDSN Germany wurde im Jahr 2014 von führenden deutschen Wissensorganisationen als Teil des globalen SDSN gegründet. Das Netzwerk bündelt Wissen, Erfahrung und Kapazitäten deutscher Wissenschafts-, Wirtschafts-, und zivilgesellschaftlicher Organisationen, um eine nachhaltige Entwicklung Deutschlands und deutsches Engagement für nachhaltige Entwicklung in Europa und weltweit zu fördern.